Frieda Jolande Barck tritt regelmäßig in ganz Deutschland als Solistin auf. Vor allem im Bereich der Alten Musik konnte sie sich einen Namen machen und arbeitet regelmäßig mit der Lautten Compagney Berlin zusammen. Sie sang an der Neuköllner Oper Berlin sowie die Titelrolle in Giuseppe Scarlatti’s “Amor prigioniero” im Liebhabertheater Schloss Kochberg und konzertiert regelmäßig mit dem “Ensemble 1684” unter der Leitung von Gregor Meyer. Mit Bachs “Magnificat” konnte sie 2022 ihr Solodebüt in der Berliner Philharmonie geben. Ein weiterer Schwerpunkt bildet für Frieda das Liedrepertoire. So wurde sie schon zu mehreren Liedfestivals in Deutschland und der Schweiz eingeladen und nahm an Meisterkursen u.a. mit Gerold Huber, Christiane Karg und Dorothea Röschmann teil.
Frieda gewann 2024 beim Internationalen Wettbewerb “CantateBach!” in Greifswald den 1. Preis. Außerdem ist sie Preisträgerin des “Internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg” und sang dort im Sommer 2022 die Hauptrolle in Smetanas “Die verkaufte Braut”. Im gleichen Jahr erhielt sie beim internationalen Gesangswettbewerb “Triomphe de l’Art” in Brüssel gemeinsam mit ihrer Pianistin Nanami Nomura zwei Preise. 2023 gewannen sie als Duo beim 1. Josephine Lang-Wettbewerb in Tübingen den 1. Preis sowie den Publikumspreis. Des Weiteren ist Frieda Förderpreisträgerin der “Internationalen Sächsischen Sängerakademie” und Stipendiatin des “Vielklang Festivals” und des Vereins “Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin e.V.”. Von 2020-2022 wurde sie mit dem Deutschlandstipendium gefördert.
Auch das Singen im Ensemble ist für Frieda ein wichtiger Bestandteil ihrer Karriere. Durch ihre Arbeit mit erstklassigen Chören, wie dem Rundfunkchor Berlin oder dem RIAS Kammerchor Berlin, konnte sie schon mit bedeutenden Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Robin Ticciati oder Kirill Petrenko zusammenarbeiten.
Frieda entdeckte zunächst über das Akkordeonspiel ihre Liebe zur Musik. Im Alter von sechs Jahren erhielt sie Unterricht auf diesem Instrument. Aufgrund ihrer Begabung wurde sie an dem musikbetonten Georg-Friedrich-Händel Gymnasium in Berlin aufgenommen und erhielt dort eine umfassende musikalische Ausbildung bis zum Abitur. Ihre ersten solistischen Auftritte mit der Stimme konnte sie in diesem Rahmen absolvieren. So sang sie mit 15 Jahren solistisch im Konzerthaus Berlin in der Kinderoper „Brundibar“ von Hans Krása. Daraufhin erhielt sie Einzelunterricht im Fach Gesang. Noch während der Schulzeit gewann sie im Jahr 2014 einen zweiten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“. Anschließend an das Abitur, begann sie mit dem Gesangsstudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Dort schloss sie ihren Master im Jahr 2022 mit Auszeichnung ab. Sie studierte bei Britta Schwarz und erhielt weitere Impulse für ihre musikalische Arbeit u.a. von Christiane Karg, Wolfram Rieger und Janet Williams. Während ihres Studiums verbrachte sie ein Erasmus Semester mit dem Schwerpunkt Alte Musik am Royal Conservatoire in Den Haag (Niederlande).